Matrix

Matrix ist ein offe­ner Stan­dard für siche­re und dezen­tra­le Echt­zeit­kom­mu­ni­ka­ti­on. Die Ein­rich­tung erfolgt in zwei ein­fa­chen Schrit­ten, ver­gleich­bar mit E‑Mail:
– Eine per­sön­li­che Matrix-Adres­se/-ID besor­gen
– Eine Matrix-App installieren.

freisatz Messenger matrix

Schritt 1: Matrix-ID besorgen

Es gibt die Mög­lich­keit, sich eine Matrix-ID auf matrix.org, dem gröss­ten öffent­li­chen Ser­ver mit angeb­lich Mil­lio­nen von ande­ren Nut­zern, ein­zu­rich­ten. Wenn das aber die über­wie­gen­de Mehr­heit der Leu­te tut, ent­fällt das Argu­ment der Ser­ver-Dezen­tra­li­tät. Daher scheint es mir sinn­vol­ler, sei­ne Matrix-ID bei einem ande­ren, klei­ne­ren Home­ser­ver nach Wahl ein­zu­rich­ten, z.B. bei riotchat.de (Kon­to erstel­len). Eine Matrix-ID sieht aus wie eine umge­stell­te E‑Mail-Adres­se:

@benutzername:homeserver.de

Eine Auf­li­stung öffent­li­cher Matrix-Homeserver

Oder ein­fach Unterstützer:in der FSFE wer­den: In der Mit­glied­schaft ist ein per­sön­li­cher Matrix-Account mit dabei. 😉

Schritt 2: Matrix-App installieren

Eine Matrix-App – z.B. Ele­ment – instal­lie­ren und die zuvor erstell­te Matrix-ID (mit Anga­be des Home­ser­vers) einrichten.

Ele­ment für Android bei F‑Droid
Ele­ment für Android bei Goog­le
Ele­ment für iOS bei Apple

Wei­te­re zur Aus­wahl ste­hen­de Apps/Clients

Tipps

Im Zuge des ersten Ein­loggens in das Matrix-Kon­to (via Web­brows­er) die Schlüs­sel­si­che­rung ein­rich­ten. Hier­zu eine Sicher­heit­sphrase ein­ge­ben und/oder einen Sicher­heitss­chlüs­sel gene­rie­ren, lokal abspe­ich­ern und gut auf­be­wahren für den Fall, dass man sein Kon­to und die ver­schlüs­sel­ten Nach­rich­ten mal wieder­her­stellen muss.

Als Ein­stieg ins The­ma «Matrix» eig­nen sich auch die ersten 15 Minu­ten von Bene­dict Ben­kens Vor­trag «Raus aus dem Mes­sen­ger-Cha­os und ab in die Matrix». Hier der Link auf das Video.