Matrix ist ein offener Standard für sichere und dezentrale Echtzeitkommunikation. Die Einrichtung erfolgt in zwei einfachen Schritten, vergleichbar mit E‑Mail:
– Eine persönliche Matrix-Adresse/-ID besorgen
– Eine Matrix-App zum Senden und Empfangen installieren.

Schritt 1: Matrix-ID besorgen
Es gibt die Möglichkeit, sich eine Matrix-ID auf matrix.org, dem grössten öffentlichen Server mit angeblich Millionen von anderen Nutzern, einzurichten. Wenn das aber die überwiegende Mehrheit der Leute tut, entfällt das Argument der Server-Dezentralität. Daher scheint es mir sinnvoller, seine Matrix-ID bei einem anderen, kleineren Homeserver nach Wahl einzurichten, z.B. bei riotchat.de (Konto erstellen). Eine Matrix-ID sieht aus wie eine umgestellte E‑Mail-Adresse:
@benutzername:homeserver.de
Eine Auflistung weiterer öffentlicher Matrix-Homeserver
Oder einfach Unterstützer:in der FSFE werden: In der Mitgliedschaft ist ein persönlicher Matrix-Account mit inbegriffen. 😉
Schritt 2: Matrix-App installieren
Eine Matrix-App – z.B. Element – installieren und die zuvor erstellte Matrix-ID (mit Angabe des Homeservers) einrichten.

Element für Android bei F‑Droid
Element für Android bei Google
Element für iOS bei Apple
Weitere zur Auswahl stehende Apps/Clients
Tipps
Im Zuge des ersten Einloggens in das Matrix-Konto (via Webbrowser) die Schlüsselsicherung einrichten. Hierzu eine Sicherheitsphrase eingeben und/oder einen Sicherheitsschlüssel generieren, lokal abspeichern und gut aufbewahren für den Fall, dass man sein Konto und die verschlüsselten Nachrichten mal wiederherstellen muss.
Als Einstieg ins Thema «Matrix» eignen sich auch die ersten 15 Minuten von Benedict Benkens Vortrag «Raus aus dem Messenger-Chaos und ab in die Matrix». Hier der Link auf das Video.