Videokonferenzen können sehr praktisch sein und … Spass machen! Richtig Freude kommt bei mir jedoch nur auf, wenn der Datenschutz nicht auf der Strecke bleibt und die eingesetzte Software unsere Freiheiten respektiert. Derzeit kann ich damit zwei Systeme empfehlen: Jitsi Meet und Jami.
JITSI Meet

Jitsi ist eine Sammlung Freier Software für IP-Telefonie, Videokonferenzen und Instant Messaging. Inzwischen gibt es mit Jitsi Meet eine Software für Videokonferenzen, die im Webbrowser oder als mobile App genutzt werden kann. Bei der Nutzung via Webbrowser sind weder Installation noch Registrierung erforderlich.
Auf Chromium basierende Browser sind derzeit am besten unterstützt und empfohlen, z.B. Chromium oder der Brave Browser. Sonder- und Leerzeichen in Meeting-Namen werden nicht unterstützt.
Verschiedene Anbieter haben inzwischen Jitsi-Instanzen zum freien Gebrauch eingerichtet, z.B. Jitsi-Meet-Service bei cyon.ch.
JAMI

Jami ist ein GNU-Projekt, anerkannt durch die Free Software Foundation und verwendet für die gesamte Kommunikation Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Es nutzt eine direkte Verbindung zwischen den Geräten (Peer-to-Peer) und benötigt daher keinen Server, um die Daten zwischen den Benutzern zu vermitteln. Bei der Erstellung eines Kontos müssen keine persönlichen Informationen angegeben werden.
Jami ist verfügbar für GNU/Linux, Windows, macOS, Android, AndroidTV und iOS.