Videokonferenzen

Video­kon­fe­ren­zen kön­nen sehr prak­tisch sein und … Spass machen! Rich­tig Freu­de kommt bei mir jedoch nur auf, wenn der Daten­schutz nicht auf der Strecke bleibt und die ein­ge­setz­te Soft­ware unse­re Frei­hei­ten respek­tiert. Der­zeit kann ich damit zwei Syste­me emp­feh­len: Jit­si Meet und Jami.

JITSI Meet
freisatz Videokonferenzen Jitsi Meet

Jit­si ist eine Samm­lung Frei­er Soft­ware für IP-Tele­fo­nie, Video­kon­fe­ren­zen und Instant Mes­sa­ging. Inzwi­schen gibt es mit Jit­si Meet eine Soft­ware für Video­kon­fe­ren­zen, die im Web­brow­ser oder als mobi­le App genutzt wer­den kann. Bei der Nut­zung via Web­brow­ser sind weder Instal­la­ti­on noch Regi­strie­rung erforderlich.

Auf Chro­mi­um basie­ren­de Brow­ser sind der­zeit am besten unter­stützt und emp­foh­len, z.B. Chro­mi­um oder der Bra­ve Brow­ser. Son­der- und Leer­zei­chen in Mee­ting-Namen wer­den nicht unterstützt.

Ver­schie­de­ne Anbie­ter haben inzwi­schen Jit­si-Instan­zen zum frei­en Gebrauch ein­ge­rich­tet, z.B. Jit­si-Meet-Ser­vice bei cyon.ch.

JAMI
freisatz Videokonferenzen Jami

Jami ist ein GNU-Pro­jekt, aner­kannt durch die Free Soft­ware Foun­da­ti­on und ver­wen­det für die gesam­te Kom­mu­ni­ka­ti­on Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­se­lung. Es nutzt eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen den Gerä­ten (Peer-to-Peer) und benö­tigt daher kei­nen Ser­ver, um die Daten zwi­schen den Benut­zern zu ver­mit­teln. Bei der Erstel­lung eines Kon­tos müs­sen kei­ne per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen ange­ge­ben werden.

Jami ist ver­füg­bar für GNU/Linux, Win­dows, macOS, Android, Andro­idTV und iOS.

Pro­jekt-Web­site