In der psychosozialen Beratung streben wir einen sinnvollen Umgang in Alltags- und Lebensfragen verschiedenster Themenbereiche an. Bei Blockaden, Fixierungen und Prägungen unterstütze ich Sie darin, zurück in ein freies und kompetentes Fliessen zu gelangen. Es geht darum, wieder in einen lebendigeren Kontakt zu sich selbst und zu seinem Umfeld zu kommen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen Lebensphasen des «Übergangs»: Vom Jugend- ins Erwachsenenalter, um das Alter von 33 Jahren herum, auch zwischen 45 und 55 Jahren (wenn gewisse körperliche Kräfte langsam nachlassen), und schliesslich der Wechsel vom Erwerbsleben in die Pensionierung, wie auch die letzte Lebensphase. In all diesen Übergängen kann es zu vielfältigen Fragen und Ungewissheiten kommen, und Prozesse des Sich-neu-Orientierens sind angebracht.
Inhaltlich berührt meine Unterstützung folgende Themenbereiche resp. «Spannungsfelder»:
- Tod: Wachstum und Vergänglichkeit, Älterwerden, Verluste, Trauer, ...
- Isolation: Beziehungsmuster, Trennung, Allein-Sein, Einsamkeit, ...
- Freiheit: Handlungsspielräume, Verantwortung, Entscheidungen, Ohnmacht, ...
- Sinnlosigkeit: Sinnfindung, Sinnstiftung, Spiritualität, Teil-Sein, Teil-Haben, ...
Die zwei Hauptkräfte der Veränderung sind «Leiden» und «Lust», die zwei «L». Wenn der Leidensdruck plötzlich gross ist oder Sie eine starke Lust auf persönliche Entwicklung verspüren, kann sich eine psychosoziale Beratung anbieten. Dabei richtet sich mein Angebot an alle Menschen, d.h. männlich, weiblich, divers, ab ca. 18 Jahren. Je nach Thema begleite ich auch Kinder und Jugendliche in ihren Anliegen.
