GNU

Mit GNU kündigte Richard Stallman im Jahr 1983 ein freies Computerbetriebssystem an. Dieses wurde von engagierten Menschen zusammengestellt, die für die Freiheit aller Softwarenutzer zusammenarbeiteten. Ziel war (und ist) es, ihre eigene Datenverarbeitung selbst kontrollieren zu können.
Vollständig freie GNU/Linux-Versionen – sogenannte «Distributionen» – stehen heute zur freien Verfügung. Diese beinhalten benutzerorientierte Anwendungen, Dienstprogramme, Hilfsprogramme, Bibliotheken und sogar Spiele – somit also alle Programme, die ein modernes Betriebssystem ausmachen.
FSF

Die Free Software Foundation FSF ist eine Nonprofit-Organisation mit Sitz in den USA. Ihre weltweite Mission ist es, die Freiheit von ComputernutzerInnen zu fördern und die Rechte aller SoftwareanwenderInnen zu verteidigen.

Die Free Software Foundation Europe FSFE ist ein gemeinnütziger Verein und eine Schwesterorganisation der FSF. Sie unterstützt Menschen im selbstbestimmten Umgang mit Technik.