Kontext

Artikel zu Freiheit, Demokratie, Überwachung

Wir sind in die Fal­le der Über­wa­chungs­ka­pi­ta­li­sten gera­ten
Inter­view von Mir­jam Hauck mit der eme­ri­tier­ten Har­vard-Busi­ness-School-Pro­fes­so­rin Shosha­na Zuboff (2018)
Link

Wie wir über­wacht wer­den: Im Raster
von Lau­ra Mesche­de (2018)
Link

Ende des Gesell­schafts­ver­tra­ges, Auf­stieg der Überwachungs­kultur
von Man­fred Schnei­der (2015)
Link

How Much Sur­veil­lan­ce Can Demo­cra­cy With­stand?
von Richard Stall­man (2013)
Link

Artikel zu Leben, Gesellschaft, Werten

Die Krö­nung / The Coro­na­ti­on
Auf­satz von Charles Eisen­stein (2020)
Link (deutsch)
Link (eng­lisch)

Videos

Digi­ta­le Pro­fi­le über Mil­li­ar­den: Über­wa­chungs­ka­pi­ta­lis­mus 2018 und wie wei­ter
Wol­fie Christls Vor­trag auf der «Das ist Netzpolitik»-Konferenz 2018. Zackig. Und mit einer Pri­se Wienerdialekt.

Freiheit-Wissen-Macht-Meinung

Wis­sen – Macht – Mei­nung: Wie demo­kra­tisch wird das digi­ta­le Jahr­hun­dert?
Yvonne Hof­stet­ters enga­giert-auf­rüt­teln­der Vor­trag anläss­lich der Eröff­nung der Han­nah-Are­ndt-Tage 2017 (ab Minu­te 27:15).