Zum Inhalt springen
freisatz

freisatz

freisatz Samuel Kellenberger Freiheit Freie Software PC Handy Filmschnitt Editing Montage GNU/Linux Privatsphäre Datenschutz St. Gallen

  • freisatz
  • Kontext
  • Freie Software
    • Definition
    • Warum Freie Software?
    • Videos
    • Free Software Foundation
  • PC
    • PC-Betriebssysteme
    • PC-Anwendungen
  • Handy
    • Handy-Betriebssysteme
    • Handy-Anwendungen
    • Vorratsdatenspeicherung
    • Strahlung
  • Alltag
    • E‑Mail
    • Messenger
    • Videokonferenzen
  • Links
    • Organisationen
    • Kampagnen
    • Digitale Selbstverteidigung
  • Bits
    • Laut gedacht
    • Weitergeleitet
    • Der Chef empfiehlt
      • Buch
      • Film
  • Kontakt

Schlagwort: Grundrechte

Veröffentlicht am 21. Juni 202012. Februar 2021

The Circle

“The Cir­cle” weiterlesen
Veröffentlicht am 25. April 20206. März 2021

iHUMAN

“iHU­MAN” weiterlesen
Veröffentlicht am 24. April 20206. März 2021

ÜBERWACHT

Sie­ben Mil­li­ar­den im Visier

“ÜBERWACHT” weiterlesen
Veröffentlicht am 31. Januar 202024. April 2020

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert

“21 Lek­tio­nen für das 21. Jahr­hun­dert” weiterlesen
Veröffentlicht am 26. Juni 201924. April 2020

SOFTWARE-REBELLEN

Die Macht des Teilens 

“SOFTWARE-REBELLEN” weiterlesen
Veröffentlicht am 4. Mai 201924. April 2020

UNANTASTBAR

Der Kampf für Menschenrechte

“UNANTASTBAR” weiterlesen
Veröffentlicht am 1. Mai 201920. Februar 2020

Algorithmen ausser Kontrolle

Der Han­del mit per­sön­li­chen Daten zer­stört Exi­sten­zen. Ein Plä­doy­er für strik­te Regu­lie­rung. Arti­kel von Frank Pas­qua­le in Le Mon­de Diplo­ma­tique vom Mai 2018

Veröffentlicht am 18. Dezember 201824. April 2020

DatenGerechtigkeit

“Daten­Ge­rech­tig­keit” weiterlesen
Veröffentlicht am 26. Februar 201720. Februar 2020

Deutschland: 3 Jahre Geheimdienst-Untersuchungsausschuss

Der Geheim­dienst-Unter­su­chungs­aus­schuss in Deutsch­land war vor drei Jah­ren ange­tre­ten, die Snow­den-Ent­hül­lun­gen auf­zu­klä­ren. Das hat er anschei­nend nicht geschafft. Kom­men­tar auf netzpolitik.org

Veröffentlicht am 3. Januar 201720. Februar 2020

Vorratsdatenspeicherung: Digitale Gesellschaft geht vor Bundesgericht

«In zahl­rei­chen euro­päi­schen Län­dern und in der Euro­päi­schen Uni­on haben die höch­sten Gerich­te die Vor­rats­da­ten­spei­che­rung mit Ver­weis auf die Grund- und Men­schen­rech­te für unzu­läs­sig erklärt.

“Vor­rats­da­ten­spei­che­rung: Digi­ta­le Gesell­schaft geht vor Bun­des­ge­richt” weiterlesen

Bits was?

Bits and pie­ces, bits and bytes, biz Infor­ma­ti­on. Bits ste­hen hier für lose zusam­men­ge­stell­te Blog-Bei­trä­ge. Viel Spass beim Stöbern!

Kategorien

  • Der Chef empfiehlt (18)
    • Buch (9)
    • Film (9)
  • Laut gedacht (3)
  • Weitergeleitet (12)

Schlagwörter

  • Algorithmen (9)
  • Betriebssysteme (1)
  • Bezahlen (1)
  • Daten (11)
  • Demokratie (18)
  • Denken (11)
  • Einkaufen (5)
  • Freie Software (4)
  • Freiheit (18)
  • Gemeinwohl (5)
  • Gesellschaft (19)
  • Gesundheit (7)
  • Grundrechte (10)
  • Handeln (11)
  • Handy (5)
  • Infrastruktur (6)
  • Internet (10)
  • Internet of Things (2)
  • Kommunikation (6)
  • Konzerne (15)
  • Kreativität (1)
  • Künstliche Intelligenz (6)
  • Leben/Sterben (1)
  • Macht (15)
  • Mitwirkung (5)
  • Nachhaltigkeit (8)
  • PC (2)
  • Politik (14)
  • Privatsphäre (14)
  • Selbstbestimmung (5)
  • Sicherheit (7)
  • Social Media (10)
  • Verantwortung (13)
  • Vorratsdatenspeicherung (3)
  • Ökosystem (7)
  • Überwachung (16)

Letzte Bits

  • DOPAMIN
  • MADE TO MEASURE
  • Von der Steinzeit ins Internet
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Powered by Free/Libre Software