Die Beziehung ist die Grundlage für die Wirksamkeit beraterisch-therapeutischer Prozesse. Im «Zwischen», wo zwei Menschen sich treffen, sind Begegnung und Dialog möglich. Eine vertrauensvolle Beziehung schafft den Raum, in welchem gemeinsames Erleben stattfinden kann. Mein Begleiten ist wertschätzend, respektvoll und auf Augenhöhe. Ich bin wachsam im Erkennen eventueller Machtgefälle und Sie bestärkend in Ihrer Selbstwirksamkeit und Eigenständigkeit.
Ihr Gegenüber
Gerne stelle ich mich vor: Samuel Kellenberger, geboren 1976 in St. Gallen, Ihr Gegenüber. Mein Werdegang ist bunt und vielfältig. Nach dem Studium der Architektur mit Praktika in Wolfhalden und London, arbeitete ich für kurze Zeit als Grafiker in St. Gallen. Es folgte eine Phase «Nachhaltige Entwicklung» mit Tätigkeiten bei der Stadtökologie Baden und an der Professur für Nachhaltiges Bauen der ETH Zürich. Nach einer beruflichen Auszeit 2011/2012 arbeitete ich mehrere Jahre im Bereich Filmschnitt/Schnittassistenz, u.a. in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Filmemacher Thomas Lüchinger. Eine zweite Auszeit – mit einer Laufbahnberatung an deren Ende – führte mich zuletzt in den Bereich der psychosozialen Beratung. Im Mai 2023 nahm ich die 3‑jährige, berufsbegleitende Ausbildung in Gestalttherapie am Seminar für Gestalttherapie SfGT auf.

Als Gestalttherapeut bin ich Ihr präsentes, echtes und kompetentes Gegenüber. Präsent im Sinne von anwesend, gegenwärtig, interessiert, im Kontakt, gewahr. Echt als lebendig, verkörpert, spür- und berührbar, nahbar und doch eigenständig. Kompetent in Erfahrung, Wissen und Nichtwissen, eingebettet in die Tradition der Gestalttherapie. Und ich bin mich selbst: integer und authentisch, klar, spielerisch und humorvoll.
Möchten Sie mich näher kennenlernen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!
Unser Labor
Mein Raum befindet sich in St. Gallen, ist zentral gelegen und gut erreichbar. Seinem Wesen nach entspricht er einem Labor: In einem geschützten Rahmen und einer experimentierenden Haltung ist es möglich, das Leben in Freiheit auszuprobieren, Ihren Hintergrund mit Erleben, Erfahrung und Wissen anzureichern. Hier wird Aktualisierung möglich, indem auch mal existenziell anmutende Anliegen neu erlebt werden können, ohne die bedrohlichen Aspekte von einst. So hat die Sicherheit unseres Raumes höchste Priorität. Alles Gesagte und sich Zeigende bleibt unter uns; keine Information wird den Raum verlassen. Vertrauenssache.
Der Weg beeindruckt mich, auf dem du unterwegs bist, er dünkt mich sehr stimmig. Vielleicht, weil ich in den letzten Monaten und Jahren aufgrund meiner Situation zu einer «Fachperson auf Patientenseite» geworden bin, und vorletzten Sonntag durfte ich dein Zuhören, dein Empfangen und dein Zurückgeben erleben und habe mich dabei sehr aufgehoben, sehr wahrgenommen gefühlt – in einem angenehmen, sicheren (Beratungsraum) und zugleich naturnahen (Stadtpärkli) Umfeld. Schön.
Robert, 53 Jahre, Juni 2025