Franziskanische Werte leben im digitalen Alltag
Kursangebot im Mattli Antoniushaus, Morschach
Sa., 14. Juni 2025, 10.30 Uhr bis
So., 15. Juni 2025, 14 Uhr

Wir können uns ein Leben ohne Handy, Computer und Gadgets kaum noch vorstellen. All die praktischen Dienste, die wir täglich nutzen! Dass wir uns innert Sekunden mit Menschen auf der anderen Seite des Globus verbinden können! Alles Dinge, die uns diese Geräte, das Internet und seine Anwendungen ermöglichen.
Idee des Kurses ist ein Gedankenexperiment: Was, wenn Franz von Assisi heute lebte? Wie würde er sich digital durch die Welt bewegen? Welche Werte würden ihn im Umgang mit seinen Geräten leiten? Welcher Natur wäre seine Weitsicht – für sein Sein in Verbundenheit und Vernetzung mit seinen Schwestern und Brüdern?
In einer Art Werkstatt mit Theoriehäppchen, Reflexion und Austausch gehen wir der Frage nach, was franziskanische Werte in der digitalen Welt bedeuten könnten. Wir wollen unser Bewusstsein schärfen für Zusammenhänge, die unseren elektronischen Alltag ausmachen. Wo liegen Errungenschaften und Gewinne, Hürden und Fallstricke? Franziskus, der unbeirrt seinen Idealen gefolgt war, soll uns Inspiration und Vorbild sein. So wollen wir uns quasi spirituell dem Digitalen nähern. Der Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, ihren digitalen Lebensstil mal querzudenken. Spezielle Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Kursleitung: Samuel Kellenberger
Kurskosten: CHF 260.–
Anmeldeschluss: Freitag, 23. Mai 2025
Anmeldung
Foto: Samuel Kellenberger, unter Verwendung des Gemäldes «San Francisco de Asís» von Jusepe de Ribera (1591–1652)